26.01.2020

am

*Kein Tag ohne Entdeckungen*


Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)

Bild des Tages

Anfang des Monats sind mir schon ein paar Wildkräuter begegnet, heute habe ich mir ein ganzes Sieb mit ihnen gefüllt. Was kann man daraus nicht alles Leckeres zubereiten! Jedes Kraut schmeckt anders, so dass sie sich perfekt ergänzen.

Da ist zuerst der Kleine Wiesenknopf (bei uns heißt er Pimpinelle), der nussig und zugleich gurkenähnlich schmecken kann. Welche Geschmackskomponente überwiegt, entscheidet das Alter der Blättchen. Je älter, je herber. Es ist eine hübsche Pflanze, die sich hervorragend als essbare Deko macht.

Es folgen: Spitzwegerich, der etwas bitter schmecken kann; Sauerampfer, sauer erfrischend; Gundermann, der richtig würzig und aromatisch schmeckt; Behaartes Schaumkraut, das wie Kresse schmeckt, ohne scharf zu sein.

Morgen gibt es zum ersten Mal in diesem Jahr frische Kräuterbutter. So einfach und so gut!