*TomatePaprikaPhysalisAubergineArtischocke*

Anfang bis Ende Februar beginnt die Saison für Gartenfreunde. Es gibt viele Möglichkeiten an sein Gemüse zu kommen. Bei mir wurden mit der Zeit die Ansprüche konkreter, die meine Pflanzen erfüllen müssen.
Also: Biosaatgut, günstig oder kostenlos, beste Qualität, Sortenraritäten, bunte Vielfalt, jedes Jahr was Neues kennenlernen.
Versuch das mal mit vorgezogenen Pflänzchen aus dem Gartenhandel. Da habe ich mich schnell nach Alternativen umgesehen…
Mittlerweile ziehe ich seit Jahren eigene Gewächse aus Biosaatgut und bin dazu übergegangen, von bewährten Sorten selbst die Samen zu gewinnen. Bei Tomaten, Paprika, Physalis und vielen Blumen und Kräutern ist das problemlos zu machen. Nicht alle Arten eignen sich dafür, leider sind Gurken, Zuchini und Kürbisse davon ausgenommen, weil sie sich untereinander kreuzen und dadurch ungenießbares oder sogar giftiges Gemüse entstehen kann.
Bleiben wir mal bei den Tomaten. Im Hochsommer kannst du eine vollreife Tomate deiner Wahl aufschneiden und über ein Blatt Küchenpapier reiben. Sehr gewissenhaft trocknen lassen, oben draufschreiben, was drauf ist. Zusammenfalten, in einer Papiertüte sammeln und bis zum Frühling trocken aufbewahren. Wie das aussieht, wenn es fertig ist, siehst du hier.
Heute wurden die gesammelten Erdbeerschachteln vom letzten Jahr rausgekramt (sie kosten nichts und sind umweltfreundlich kompostierbar) und mit einfacher Pflanzerde gefüllt. Die Lage mit den Tomatensamen wurde vorsichtig abgezogen und draufgelegt. Vollständig mit einer dünnen Schicht Erde bedecken, auf die Schachtel schreiben, was drin ist. Gießen und ans Fenster stellen.
Trockene Samen, zum Beispiel von Physalis und Paprika werden luftig in einem Teefilterpapier, ebenfalls in einer Papiertüte haltbar gemacht. Ausstreuen, Erde darüber verteilen und warten, bis die ersten Keime zu sehen sind. Wenn die ersten Blättchen erscheinen, beginnt das Vereinzeln. Ich halte euch auf dem Laufenden. Oder hat jemand Lust bekommen mit zu machen? Bei uns stehen 13 Sorten Tomaten, drei Sorten Paprika, je zwei Sorten Physalis und Artischocke, Chili und Auberginen im Regal.
Tomaten gibt es in vielen Farben und Formen und sie schmecken so verschieden! Habt ihr schon eigene Physalis gekostet? Aus dem Supermarkt schmecken sie nicht mal halb so lecker. Glaubt mir, die Ernte von so viel buntem Gemüse macht viel Spaß und jeder Salat wird zum Hingucker.
*Schwärmfaktor 10*