*MikroKosmos*

Es war einmal ein mittelwilder Sturm mit dem schönen Namen „Sabine“. Hui, wehte er hier und da ein Bäumchen um, warf ein paar Zapfen von den Zweigen und krackste den ein oder anderen Ast ab.
So kam es, dass heute mitten auf dem Weg, ein bunter Ast vor mir lag. Schon wollte ich ihn aufheben und an den Wegrand legen. Da war ich plötzlich hin und weg. Dieses kleine Stück Holz, lass es mal einen halben Meter lang gewesen sein, war der Lebensraum von so vielen wunderbaren Geschöpfen.
Moos – Pilze – Flechten

Ungeheuer hübsch anzusehen, auf Schollen aufgeplatzter Rinde, ein Moos mit kleinen zylinderförmigen Sporenkapseln. Wie sein genauer Name ist, konnte ich leider nicht herausfinden. Komisch, es ist nicht gerade selten. Immer, wenn ich glaube, es gefunden zu haben, stimmt entweder das Habitat nicht, oder die Fruchtstände sehen anders aus.
Kein Problem, es befindet sich in guter Gesellschaft. Über den kleinen Baumpilz kann ich nämlich auch nicht mehr sagen, nur dass es ein Blätterpilz ist.

Eine Blattflechtenart, vermutlich Parmelia sulcata (Sulcatflechte) hat sich über Teile dieses Mooses und alles, was da sonst noch wächst, ausgebreitet.

Sonst wachsen da noch Pilze aus der Gattung der Kohlenbeeren (Hypoxylon). Das Holz ist voll von ihnen, das habe ich erst beim Fotografieren bemerkt. Die Flechten stehlen ihnen leider ein bisschen die Schau…
… Xanthoria parietina ist eben eine mehr als gewöhnliche Gelbflechte. Ihre Farben sind einfach WOW, dazu die kreisrunden Becherchen (Apothecien), das musst du als einfacher Pilz erst mal schaffen!
