*KinderKanal*

Dies ist eine Gemeinschaftsproduktion von Tochter (7 Jahre) und Mutter (bissle älter).
Pilzwanderungen waren gestern, heute durften es Schneckenhäuser sein. Interessant waren aber zunächst ein prächtiges Gänseblümchen und zwei fantastische Marienkäfer, wobei der zweite angeblich einer ist, der fast nie gefunden wird. Womöglich der seltenste Marienkäfer der Welt!
Endlich! Die Schneckenhäuser. Wir mussten den Wald verlassen um sie zu finden. Was meine Tochter selbstverständlich schon lange wusste: die gibt’s da nie. Immer nur an Feldhängen. Okay.
Als Expertin auf dem Gebiet der Schneckenhäuserentdeckung und -Ausgrabung führte sie einen Stock mit sich. Seht selbst:
Oho, eine Grille. Schaurig schön, mit zitternden Händen fotografiert. Ich habe schon welche von diesen riesigen Tieren springen sehen. Da sind mir sogar Kellerspinnen noch lieber, die sind langsamer.
Die Tochter war lässig.
Grauslig war für sie der Anblick lebender Schnecken, die sie leider eklig findet und nicht mag. Hm.
Nicht mitgenommen haben wir die zerstörten Häuser, die in ihrer Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit nachdenklich stimmen. (Mich)
Das Töchterlein beschäftigte sich auf dem Rückweg durch unser Dorf mit der Frage, ob Schnecken eigentlich pieseln können. Sie haben schließlich keinen Po.
Kinder haben immer so entwaffnende und gute Fragen 😉 Da müßte man mal recherchieren, hihi. Ist das eine Maulwurfsgrille oder eine „normale“ Grille, wobei ich jetzt gar nicht weiß, was „normal“ ist. Habe ich so noch nicht gesehen. Ist schon interessant, wo jeder so seine Gruselzonen hat (Tierchen, die aus der Erde krabbeln, schnell springen oder schleimig sind. Wir haben alle unsere Favoriten 😉
LikeGefällt 2 Personen
Kindermund – ist toll 😊
Leider darf ich dieses Jahr nicht mit meinen Enkeln durch den Wald 🌳 krauchen. Da freut man sich umso mehr über so einen Beitrag!
LikeGefällt 1 Person
Danke. Mir tun unsere Eltern im Moment wirklich leid. Da trauen sie sich nicht mehr aus dem Haus, dürfen nicht mehr einkaufen und sind auch noch von ihren geliebten Enkelkindern getrennt.
Dabei ist die gemeinsame Zeit für liebende Omas und Opas doch immer so wohltuend. Und für die Kinder. Und für die Eltern 🙂
LikeLike