*Kein Tag ohne Entdeckungen*

Bild des Tages
Die Jahreszeit stimmt, die Umstände nicht. Wird also heute nix in LU mit dem Kräuterkurs meiner Freundin.
Für mich sollte diesen Monat bei uns im Schwarzwald, die Ausbildung zur Wildkräuterpädagogin starten. Ob das wohl was wird? – Mit diesen Gedanken bin ich heute früh in den Garten gegangen und habe mal nachgesehen, welche Wildkräuter ich im Garten einfach so im „Rasen“ (hüstel) finden kann.
Machen wir doch unseren eigenen Wildkräuterkurs!
Der Einfachheit halber ohne lateinische Namen und Absolutheitsanspruch.
Oben: Gänseblümchen, Unten: 1) Butterblume / Hahnenfuß, 2) Spitzwegerich, 3) Fünffingerkraut, 4) Behaartes Schaumkraut
Ja, die Freundin aus LU wird wohl ewig auf ihren Kräuterkurs warten. Zum Glück kennt sie bereits Gänseblümchen und Butterblume, (kann man die essen?) und nun auch Hahnenfuß. Ich glaube der wächst im Garten, wo ich, äh sie, wohl schon so einige Wildkräuter gezupft hat. So what…trotzdem wohnen dort inzwischen ein Igel, ein Buntspecht kommt zu Besuch und ein Entenpaar badet, während zahlreiche Insekten den Weg queren…kurz angeben 😉
LikeGefällt 1 Person
Tu dir keinen Zwang an, das ist ja mehr eine Tatsachenbeschreibung als Angeben. Wildkräuter aber nur zum Essen zupfen, gell 😉
P.S. Butterblumen alias Scharfer Hahnenfuß ist leider giftig.
LikeLike