WildWaldWiese


*KinderKanal*



Erstaunt sah sich mein Sohn (9 Jahre), das Bild einer Speisemorchel an. Und war sich ganz sicher, sie am Waldrand beim Hüttenbauen schon gesehen zu haben.

Wilde Kirschbäume gibt es dort, auch sonst würde der Standort passen. Nix wie hin!

Aber naja, heute bin ich in Kräuterlaune. Was bedeutet, dass ich mein armes Kind schlimm nerven und dauernd stehen bleiben und mich freuen musste.

Oh, Mama! Ich geh‘ schon mal vor…



Unter in die Jahre gekommenen Apfel- und Kirschbäumen, ein Fund der uns beide begeisterte. Eine junge Eidechse, die nicht sofort weggerannt ist und eine Spinne, die mein Sohn „igittigitt“ eher nicht fotografiert hätte.



Wildeste Kräuter.




Nachdem bei der ersten Hüttenbaustelle wieder nur Kräuter zu finden waren, erinnerte mein Sohn sich schnell an die zweite Baustelle etwas weiter oben im Wald.

Ein schattiges Plätzchen inmitten von vielen niedrigen Nadelbäumen. Wen wundert es, dass mein Wildschweinradar anschlug? – Das kleine nachsichtige Schmunzeln des Juniors wurde überraschend schnell von „ich will heim“ abgelöst, als mehrere Tiere aufgeschreckt das Weite suchten.

Wie nutzen wir so eine Situation pädagogisch wertvoll? *Lächel*



Also flott wieder auf den Heimweg über die Wiesen.

Dort fanden wir zum Abschluss noch Jakobs-Kreuzkraut (sehr giftig).

Ausserdem die Blattrosette von Bienenragwurz, die wir letztes Jahr zum ersten Mal entdeckten. Sie ist eine seltene Orchideenart, die recht unscheinbar daherkommt.

Ehrenpreis gab es natürlich auch.

Ohne Günsel und den dreien von unten, sind alle gezeigten Wildkräuter zumindest in Teilen essbar. Jetzt wäre übrigens der ideale Zeitpunkt, Spaghetti mit WiesenSalbeiSauce zu kochen.

Für mich jedenfalls.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s