ZuckerWasser

am

*Holunder & Waldmeister bitte*



Es ist Zeit für frischen Sirup.

Den Letzten haben wir vor zwei Wochen ausgetrunken, jetzt öffnen sich die ersten Blüten. Ein echter Vorratsklassiker wartet nun auf seine Zubereitung, und das nicht nur in Haushalten voll schleckriger Kinder, wie ich hoffe.

Aus Holundersirup könnt ihr mit etwas Minze oder Zitronenmelisse, Zitrone, etwas Eis und kühlem Sprudel einen tollen alkoholfreien Cocktail machen. Mit Alkohol (Gin vielleicht?;) geht das natürlich auch. Um es zu erwähnen: Ja, mit Sekt auch Hugo.

Im Alltag einfach einen Spritzer davon ins Leitungswasser, wer es süß mag.

Mit Waldmeistersirup sind wir nicht so experimentierfreudig. Er macht sich gut im Leitungswasser und bildet zusätzlich die perfekte Basis für ein selbstgemachtes Sorbet. Mit ordentlich Zitronensaft und etwas mehr Wasser, sehr erfrischend und mal was anderes. Schnell noch sammeln, solange noch keine Blüten aufgegangen sind!

Rezept

Sammelt so viele Holunderblüten und Waldmeisterpflanzen, wie ihr möchtet und legt sie zuhause ungewaschen in Schüsseln. Die Waldmeisterpflanzen in der Hand andrücken, damit sie mehr Aroma abgeben.

Nun füllt ihr die Schüsseln mit kühlem Leitungswasser auf, bis Blüten und Pflanzen vollständig bedeckt sind. Mit Tellern beschweren, damit alles unter das Wasser gedrückt wird, und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag durch ein Tuch abgießen und zusammen mit Zucker und Zitronensäure kochen. Pro Liter Saft benötigt ihr unfassbare 1250g Zucker und 20g Zitronensäure.

Aufkochen und fünf Minuten sprudeln lassen, danach in sterilisierte Flaschen abfüllen.

Nun habt ihr ein Jahr Freude.

Ähnlich wie Marmelade schmeckt das ZuckerWasser am besten frisch gekocht. Deshalb packe ich mir jedes Jahr einige Liter aromatisiertes Wasser in den Gefrierschrank und mache dann nach Bedarf Sirup daraus.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s