WaldPilzSauce

am

*Steinpilze und Pfifferlinge*



So unendlich viele Möglichkeiten der Zubereitung Waldpilze bieten, so schön ist es, die einfache Variante zu wählen. Zu Beginn der Saison starten wir meist mit unseren Lieblingsgerichten, wozu natürlich Nudeliges mit Pilzsauce oder gebratene Pilze mit Butterbrot gehören.

Erst mit der Zeit werden wir experimentierfreudiger und bereiten auch anderes damit zu.

Als cremige Sahnesauce schmecken die Pilze der ganzen Familie, wenn auch nicht allen „mit Stückchen“.

Nicht jeder Pilz eignet sich für jedes Gericht, auch in der Zubereitung unterscheiden sie sich.

Rezept

In diesem Fall haben wir es mit Steinpilzen und Pfifferlingen zu tun, die im Allgemeinen gut verdaulich sind. Deshalb schneide ich beide Arten nach dem Putzen (Erde mit Messer abschaben bzw. abpinseln) in grobe Stücke. Bitte kein Wasser dran, dadurch quellen die Pilze auf und der Geschmack leidet.

Wir benötigen also eine beliebige Menge Steinpilze und Pfifferlinge, geputzt und geschnitten. Dazu kommen Zwiebeln, so etwa im Verhältnis 1:10. Wer selbst eingesalzenes Suppengemüse hat, kann etwas davon jetzt, oder erst bei der Flüssigkeitszugabe, beifügen. Instant-Brühe würde ich nicht benutzen, sie dominiert sonst den Geschmack. Es genügen auch Salz und Pfeffer als finale Würze.



Alles kommt in eine Pfanne und wird in etwas Sonnenblumenöl bei hoher Hitze angebraten. Es kann eine Weile dauern, bis alle austretende Flüssigkeit verdampft ist. Jetzt müssen die Pilze noch scharf angebraten werden, bis sie gebräunt sind.

Ein Schuss Sherry (fino) oder Wein löscht die Pfanne ab. Nun wird mit Sahne aufgegossen, ungefähr so hoch, wie die Pilze reichen. Immer weiter bei hoher Hitze kochen lassen, bis die Sauce eindickt.

Bitte abschmecken! Zur Würze reichen Salz und Pfeffer.

Einen ganz guten Appetit wünsche ich euch und hoffe, ihr könnt euch auch für die einfachen Genüsse begeistern *smile*



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s