*AuWaldFreuden* Hallo Winterwald! Tatsächlich bewege ich mich im Winter und Frühjahr durch andere Gebiete als im Frühsommer und Herbst. Im Auwald und manchen Außenbereichen von Wäldern dominieren Holundergehölz, Rotbuchen und Hainbuchen das Terrain. Zudem liegt und steht viel Totholz dort. Ideale Bedingungen für Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), Judasohren (Auricularia auricula-judae) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus), die einen…
Monat: November 2020
29.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bilder des Tages Einen besinnlichen ersten Advent wünsche ich euch allen. Letztes Jahr wurde ich mit einem ganz besonderen Adventskalender beglückt, der für jeden Tag ein Päckchen Bio-Samen von seltenen und altertümlichen Gartengewächsen enthielt. Unter anderem von einer Artischocke, die eine Urform heutiger Arten ist. Genaueres weiß ich nicht mehr, ist…
24.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Nebelumwölkt genoss ich die Burgruine Diersburg bei einbrechender Dämmerung. Im Burghof war all dem herrlich wuchernden Grün kurzer Prozess gemacht worden. Auf einem versteckten Sims wuchsen unbeeindruckt Königskerzen fürs kommende Jahr heran. Von Nahem habe ich diese Pflanze noch nie gesehen und staunte, wie dick und pelzig ihre…
20.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Gestern ist mir eine tolle Anleitung für einen winterlichen Kranz begegnet. Joa, dachte ich, es liegt doch immer viel brauchbares Bastelmaterial am Wegrand. Da hat es auch mal praktischen Nutzen für mich, dass täglich jede Menge Nadelholz zersägt und an den Wegrand geschmissen wird. Wenn ich schon mal…
17.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Überraschung auf unwegsamen Pfaden. Zugewachsener Schotter- und Geröllweg, Heimat von einigem Nachwuchs-Grün. Jede Menge Ginster, Fingerhut im ersten Jahr, umgestürzte Bäume auf dem Weg, direkt am Steilhang in der Nähe eines Steinbruchs. Man könnte sagen: ohne Leuchten wären mir die kleinen Becherlinge nicht aufgefallen. Orangebecherlinge (Aleuria aurantia) sind…
12.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Iiiiks! Oder besser: “ Oh toll, endlich wieder ein Harlekinpilz!“ Nein, so heißt dieser Pilz natürlich nur bei mir, im Volksmund heißt er Tintenfischpilz oder Krakenpilz (Clathrus archeri). Er gehört zur Familie der Stinkmorchelverwandten. Wie bei der Stinkmorchel wächst der Fruchtkörper in einem Hexenei heran. Wie bei seinen…
11.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bilder des Tages Perlen hell in Dämmerlicht Nebelfäden spinnen Glanz Kälte dunkel schleicht
09.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Den Wald habe ich bald leer gesammelt, im Hausgarten für Übersichtlichkeit und Herbststimmung gesorgt – da ist es Zeit, auf dem Feld nach dem Rechten zu sehen. Inmitten verdörrter Tomaten-, Bohnen- und Maispflanzen hat sich eine späte Cosmea ausgebreitet. Leuchtendes Rosé in der Tristesse. Das Allerbeste war aber…
08.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Gibt es da draußen Menschen, die Lärchenzweigen mit diesen tollen kleinen Zapfen widerstehen können? Blöde Frage, ich weiß 😉
PuppenKernKeule
*GoldMistPilz*SteinPilz*HolzRitterling* Die Puppenkernkeule fand ich, als ich mich nach Pfifferlingen bückte. „Was für eine interessante Holzkeule!“, dachte ich und machte mich in meinen Pilzbüchern schlau. Mit der Keule lag ich richtig (nicht mit dem Holz), es handelt sich um eine Puppenkernkeule (Cordyceps militaris), die unterirdisch lebende Schmetterlingslarven befällt und sich von den getöteten Tieren ernährt….