31.01.2021

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Es ist Badhamia utricularis, der Fadenfruchtschleimpilz! In meinem Beitrag vom 28.01.2021 habe ich noch überlegt, ob der Schleimüberzug auf der gefallenen Buche zu diesem außergewöhnlich schönen Einzeller gehört – jetzt habe ich die Gewissheit. Zudem hatte ich das Glück, verschiedene Entwicklungsstadien zu sehen. In der Galerie seht ihr,…

28.01.2021

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Schleimpilze! Ein Erstfund von Thonartigen Siebpilzen (Cribraria argillacea). So was winziges kann man nur per Zufall entdecken, die Köpfchen sind millimetergroß. Die Bestimmung ist deshalb hoffentlich richtig, wer weiß das schon so genau… Eigentlich ist mir ja das superschleimige Plasmodium vom (endlich!) Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia utricularis) aufgefallen. Unterhalb davon,…

VorFreude

*Übersichtlichkeit mit Mandala-Steinen* Zwei Fliegen, eine Klappe. Eins: Unübersichtliche Zustände auf dem Feld, die strukturierende Maßnahmen erfordern. Letztes Jahr habe ich den Anfang mit einfachen Holzschildern gemacht, die inzwischen leider nicht mehr lesbar sind. Eine neue Idee musste her! Zwei: Das Hamsterrad-Syndrom. Als Mensch, der die Füße nicht stillhalten kann, wochenlang die Hilfslehrerin von vier…

Zimmerreise Januar A/B/C

*Chaos* Der Buchstabe C hat es mir nicht leicht gemacht. Gegenstände, die damit anfangen sind mir beim Umherschweifen auf Inspirationssuche nicht begegnet. Aber etwas Ähnliches, ein Zustand nämlich, in dem so viele Dinge sich begegnen, um darin zu verharren. Eigentlich überall wo man bei uns hinsieht, gibt es kleine Inseln des Chaos, worin die einzelnen…

PflanzPlanung

*Wer liebt sie nicht, die Herausforderung?* Pflanzplanung: Mannomann. Es ist mir inzwischen gelungen, unsere verfügbaren Flächen zwei „Lagern“ zuzuordnen. Nur frage ich mich, was in zwei Jahren sein wird, wenn wir abgewechselt haben? Mir scheint es praktikabel zu sein, fürs erste alle vier Jahre Gewächse der gleichen Pflanzenfamilie auf den gleichen Beeten anzubauen, wobei manche…

WinterPilze

*Klassiker und Beifang* Klassische Speise-Winterpilze sind Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), Judasohren (Auricularia auricula-judae) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus). Alle drei Arten sind mir begegnet, allerdings meist zu alt oder zu jung zum Sammeln. Gleich zwei gelb-glibbrige Pilze gab es auch zu sehen. Rechts handelt es sich unverkennbar um einen Goldgelben Zitterling (Tremella mesenterica), der eifrig von kleinen…

23.01.2021

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Rote Knospen an einem zerbrochen da liegenden, völlig morschen Ast. Eine üppige Interpretationsgrundlage für philosophische Gedanken bzgl. der Themen Hoffnung, Leben, Tod und der Erörterung diesbezüglicher Sinnfragen.

Zimmerreise Januar A/B/C

*Bündel* Moderne Häuser haben heute einen offenen Wohnraum, wo es zwischen Küche, Ess- und Wohnzimmer keine Wände und Türen gibt. Weitere Zugeständnisse an diesen Wohntrend, der auch besagt, alles müsse grau sein, betoniert und glatt, haben wir nicht gemacht. Wie ist es dazu gekommen, dass unser Haus aus Holz besteht und eine offene Decke hat,…

PilzPita

*Austernpilze oriental* Wir lieben Slow-Food! Unsere Kinder könnten jeden Tag Pizza, Veggie-Yufka, Pommes und Gemüseburger essen. Hat alles seine Berechtigung, muss allerdings nicht unbedingt von der Bude kommen. Eine tolle, relativ gesunde Variante aus diesem Spektrum gab es heute. Es ist mir in der allgemeinen Hektik gelungen Fotos zu machen, aber bitte: Sie werden dem…

19.01.2021

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Das leise „mööh“ vom Ziegenbock noch in den Ohren, schreibe ich müde diese Zeilen. Unser Reitnachmittag bzw. die Wanderrunde hat für frische Gedanken gesorgt und für wohlige Erschöpfung. Auf meinem üblichen Rundweg, der bislang von Menschen und Hunden unbetreten blieb (vernünftige Menschen fürchten umstürzende schneebeladene Bäume), sind mir…