SchneeTour

am

*Tierspuren, Waldeindrücke, Feldwelt*



Diese weiße Welt da draußen muss erkundet werden!

Gestern sind mir bei inzwischen unzureichendem Tageslicht Tierspuren aufgefallen, die nach der Recherche im Naturbuch an Rehe erinnerten. Dadurch war meine Neugierde geweckt, so dass es zusammen mit Freundin und Hund (er machte auch Spuren für uns) auf eine längere Wanderung ging.

Um in den herrlich verschneiten Wald zu gelangen, stapften wir über einen Rodelabhang, vorbei an Obstbäumen, die sich wie immer mit Moos und Flechten schmückten.



Anhand gut sichtbarer Hufabdrücke innerhalb verzweigter Spuren, konnte ich diese zweifelsfrei Rehen zuordnen. Die typischen Schleifspuren sind ebenfalls vorhanden.

Die Hundespur war auch sehr sehenswert.



Auf der freien Fläche am Waldrand waren die Abdrücke sehr zahlreich, aber auch zertrappelt. Einzig die Abdrücke der Feldhasen waren problemlos zu unterscheiden. Einmal gelernt, sind sie uns überall aufgefallen. Wir sind übrigens in die gleiche Richtung, nämlich hangabwärts gelaufen. Hasen landen ihren Sprung erst auf den versetzt auftreffenden Vorderbeinen, um dann die Hinterläufe davor nebeneinander abzusetzen. Und hopp!



Die Schneetour musste unbedingt auf unserem Feld enden, denn ich hatte im Tierspurenbuch die wohl süßesten Abdrücke überhaupt entdeckt: Mäusespuren!

Marderspuren machten den Anfang. Sie waren sehr zerlaufen, trotzdem war es eine ganz klare Sache. Sie führten über Beete geradewegs zu unserer Feldhütte, vor deren Tür die Lösung bzw. Losung des Rätsels lag.

Eine kleine Höhle und unkenntliche Spuren gab es auch noch.

UND: Mäuse – Schneespuren, juhuu! Winzig und flach sind sie (Mäuse wiegen ja nicht so viel;) und mittig verläuft eine schnurgerade Linie vom Mäuseschwanz.



8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Christian W. sagt:

    Reh und Hase hätte ich wohl auch erkannt; Mäuse- und Marderspuren hab ich noch nie bewusst wahrgenommen, aber die Schleifspur scheint die Sache ja eindeutig zu machen …
    Und das letzte Bild mit dem zarten bisschen Farbe finde ich ganz toll!

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      An dich habe ich kurz gedacht, denn du fotografierst gerne Reh und Hase, da siehst du natürlich auch die Spuren. Danke 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. ichbinsg sagt:

    Sehr interessante Bilder. Erfolgreiche Spurensuche!

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Danke, ich bleibe dran 🙂

      Gefällt 1 Person

  3. ichbinsg sagt:

    Gute Idee! 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. pflanzwas sagt:

    Wow, solche Spuren lesen zu können ist klasse. Ich hätte vermutlich nur den Feldhasen geraten. Das mit der Maus läßt sich merken 😉 Das erste Flechtenfoto finde ich ganz wunderbar, ebenso das letzte – was ist das bzw. war das??

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Von echtem Können, wollen wir mal lieber nicht sprechen, es ist eine Rätselübung 😉 Das letzte Foto ist ein geschrumpelter Mostapfel, der im Herbst nicht abgefallen ist.

      Gefällt 1 Person

      1. pflanzwas sagt:

        Auch Natur kann Kunst 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s