*Austernpilze oriental*

Wir lieben Slow-Food!
Unsere Kinder könnten jeden Tag Pizza, Veggie-Yufka, Pommes und Gemüseburger essen. Hat alles seine Berechtigung, muss allerdings nicht unbedingt von der Bude kommen.
Eine tolle, relativ gesunde Variante aus diesem Spektrum gab es heute. Es ist mir in der allgemeinen Hektik gelungen Fotos zu machen, aber bitte: Sie werden dem superguten leckeren Geschmack und dem fantastischen Duft der gegrillten Pilze absolut nicht gerecht!
Wir verwenden immer frisch selbst gebackenes Pita-Brot (kein Hexenwerk) und selbst gemachte rote Dönersauce. Dazu als Füllung Salat, Gurken, Mais, Zwiebeln, Kraut und was uns sonst noch einfällt. Da hat sicher jeder seine eigenen Rezepte, daher stelle ich euch an dieser Stelle die Zubereitung der Pilzfüllung vor.
Das es sich um Slow-Food handelt, erkennt ihr an den ewigen Vorbereitungen. Gegessen ist es dann schnell…
Rezept
Für zwei Personen benötigt ihr in etwa 500g Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus), die in Streifen von ca. einem halben Zentimeter geschnitten werden. Bei mir fanden gefrorene Pilze Verwendung, die zuerst auftauen und etwas auf Küchenrolle abtropfen mussten.
Die Marinade besteht aus der abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone, einer gepressten Zehe Knoblauch, einem gehäuften Teelöffel geräucherter Paprika, einem Teelöffel Kreuzkümmel, einem Teelöffel Salz und einem halben Teelöffel Pfeffer. Zusammen mit 5-6 Esslöffeln Olivenöl entsteht daraus eine würzige Sauce, die gut mit den Austernseitlingen vermengt werden muss.
Jetzt ist es Zeit, den Ofen auf 250 Grad Umluft zu heizen, so lange können die Pilze durchziehen.
Stellt ein ofenfestes Metallgitter auf ein mit Backpapier belegtes Blech, darauf legt ihr die marinierten Pilze aus. Wie lange sie im Ofen bleiben müssen, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wenn sie gebräunt und knusprig aussehen sind sie fertig. Achtet unbedingt darauf, dass die Pilze durchgegart sind, roh sind Wald-Austernseitlinge giftig! Zwischendurch empfiehlt es sich, die Ofentür zu öffnen, damit ein Teil der Feuchtigkeit entweichen kann.
Fertig sind die Pilze, schnell in die Pita damit und guten Appetit!