28.01.2021


*Kein Tag ohne Entdeckungen*


Bild des Tages

Schleimpilze!

Ein Erstfund von Thonartigen Siebpilzen (Cribraria argillacea). So was winziges kann man nur per Zufall entdecken, die Köpfchen sind millimetergroß. Die Bestimmung ist deshalb hoffentlich richtig, wer weiß das schon so genau…

Eigentlich ist mir ja das superschleimige Plasmodium vom (endlich!) Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia utricularis) aufgefallen. Unterhalb davon, schon mehr auf der Unterseite des liegenden Baumstamms dann plötzlich die winzig-wattige Erscheinung von Cribraria argillacea, einer weiteren Schleimpilzart.

Da Badhamia utricularis noch keine volldefinierten Fruchtkörper ausgebildet hat, bin ich schon total gespannt, ob ich den richtigen Zeitpunkt erwische und auch davon noch einen Eindruck bekommen kann.

Wie unterschiedlich Schleimpilze sein können, das ist schon faszinierend.




9 Kommentare Gib deinen ab

  1. naturfund.de sagt:

    Ach wie schön. Ich bin gespannt, ob du den richtigen Zeitpunkt erwischst und drücke die Daumen.

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Danke dir! Bis jetzt hatte ich ja noch nie das Vergnügen – bei dir sah er ganz wunderschön aus, auf diesen Anblick habe ich seitdem gehofft.

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Nach dem Ersten wird es einfacher 🙂

        Gefällt 1 Person

  2. maierharald59@t-online.de sagt:

    Hallo Frau Zimmer, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Internetauftritt. Über die Seite Passion Pilze Sammeln bin auf Ihren Blog gestoßen. Es sind wunderschöne Bilder und Berichte. Ich hätte eine Frage: Können Sie mir sagen welche Kamera + Objektiv sie nutzen? Danke und freundliche Grüße von einem Hobbygärtner und Naturfreund aus dem Remstal Harald Maier

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Hallo Herr Maier, vielen Dank für Ihr Kompliment! Passion Pilze ist eine tolle Seite, da bin ich immer gespannt, was die Pilzfreunde finden.
      Was die Kamera betrifft: Ich benutze eine Sony Alpha 6000, mit dem Objektiv das dabei war. Für Nahaufnahmen habe ich sie noch mit einem Makroobjektiv ergänzt. Herzlichen Gruß ins Remstal und viel Freude in der Natur, Eva

      Like

  3. pflanzwas sagt:

    Herzlichen Glückwunsch und dann gleich zwei Schleimpilze auf einmal, hurra 🙂 Oft liest man, daß man diese plasmodialen Schleimpilze erst identifizieren kann, wenn sie ihre Fruchtkörper ausbilden. Deshalb bin ich gespannt, ob es wirklich Badhamia utricularis ist, obschon so kleine gelbe Nupsis zu sehen sind. Der andere kleine ist ja auch spannend! Ein Glück, daß du es mit deinem Makro sichtbar machen konntest 🙂 Ich freue mich immer, wenn man sie erkennen kann. Bei meinen Bildern kann ich nur ahnen 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Ach, deine Bilder sind super! Und dein Finderglück! Zum Glück war es mir endlich auch mal hold, so dass auch ich in Schleimpilz-Freuden schwelgen kann. Ich bin sehr sicher, fand es aber zugleich auch ein bisschen riskant, das Plasmodium gleich einer Art zuzuordnen. Wir werden sehen…

      Gefällt 1 Person

      1. pflanzwas sagt:

        Ich bin bei meinen Funden etwas irritiert, weil ich so manche gelbe „Flatschen“ fand, wobei die einen dann diese erst gelblichen und dann bläulichen Trauben ausgebildet haben und die anderen nicht, aber vielleicht habe ich auch den Moment verpaßt. Bei dem letzten Badhamia hat sich dieser Zustand recht lange gehalten, aber das hing sicher auch an der Wetterlage. Also toitoitoi 🙂 Freue mich schon auf die nächsten Bilder!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s