TrockenTomaten

am

*Eingelegt nach türkischem Originalrezept*



Eigene Tomaten sind so herrlich!

Sie nicht nur frisch zu genießen, sondern auch haltbar zu machen, erfüllt Selbstversorgerträume. An erster Stelle steht bei mir Tomatensaft, an zweiter Stelle getrocknete Tomaten.

Es ist schon lange her, da brachte mir meine sehr geschätzte Nachbarin eingelegte getrocknete Tomaten zum probieren. Der Geschmack war unvergleichlich gut. Das lag nicht nur daran, dass besagte Nachbarin ein Kochtalent ist! Die Tomaten waren von ihren Eltern selbst in der Türkei angebaut und getrocknet worden. Zuhause wurden sie dann nach eigenem Rezept eingelegt.

Das wollte ich auch haben! Deshalb lief im Sommer und Herbst der Dörrautomat heiß.



Das war keine große Sache. Extra für diesen Anlass habe ich viele Tomaten der Sorte „San Marzano“ angebaut, sie werden klassisch für Saucen und zum Trocknen genutzt. Natürlich habe ich auch andere verwendet, sie sind ebenfalls geeignet, nur eventuell etwas saftiger und damit länger im Dörrgerät.

Zunächst habe ich die Früchte gewaschen, aufgeschnitten und mit etwas Salz gewürzt. Gewartet bis sie trocken waren und anschließend in Gläsern eingefroren. So bleibt der Geschmack erhalten und es verdirbt nichts.

Rezept

Heute habe ich für euch abgewogen und festgestellt, dass ich 80g getrocknete Tomaten verwendet habe. Diese habe ich zuerst in Essigwasser (Wasser und 1-2 Schuss heller Balsamico) fünf Minuten sanft gekocht, dann abgegossen. Sie sollen weich sein, aber nicht zerfallen, am besten dabei bleiben und den richtigen Zeitpunkt abpassen.

In der Zwischenzeit wurden 120ml Sonnenblumenöl mit 80ml mildem Olivenöl vermischt. Dazu kamen je ein Esslöffel Basilikum, Petersilie, Thymian und Basilikum. Alles bitte nur getrocknet verwenden, sonst bildet sich schnell Schimmel. Zwei Knoblauchzehen dazupressen.

Mit den abgetropften Tomaten vermischen und abschmecken. Je nach dem mit etwas Salz nachwürzen.

So lecker! Vielen Dank meine Liebe 🙂



9 Kommentare Gib deinen ab

  1. pflanzwas sagt:

    Kannst du bitte eine Portion rüberreichen? Sieht köstlich aus 🙂

    Gefällt 2 Personen

    1. Eva Zimmer sagt:

      Besser geht’s nicht!

      Gefällt 1 Person

  2. W.K. sagt:

    Kann man denn Tomaten, ähnlich wie Apfelscheiben, auch ohne Dörrautomat trocknen? Klar, ich könnte auch schnell googeln, aber ich habe die Befürchtung, dass es da einen geheimen Trick gibt. In jedem Fall hört es sich lecker an.

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Oh, da kann ich nicht viel dazu sagen. Habe damals endlos viel gelesen und fand es zu kompliziert. Zudem hatte ich die Befürchtung, Fruchtfliegen und Wanzen würden sich drüber her machen. Heiß genug war es ja.
      Ich denke aber, dass die Eltern meiner Nachbarin sie sonnengetrocknet haben.

      Like

  3. Opa Reiner sagt:

    Das ist sehr lecker 😋 ich dörre Früchte – Tomaten im Backofen. Ist ein wenig zeitaufwändig, aber funktioniert!

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Ehrlich gesagt, könnte ich die jeden Tag essen 😉 Klar, der Ofen funktioniert auch gut. Bei uns ist es so, dass Herd und Ofen mehr oder weniger im Dauerbetrieb sind und ich deswegen bestrebt bin, so viel wie möglich auszulagern. Zum Glück gibt es Dörrgeräte!

      Gefällt 1 Person

      1. Opa Reiner sagt:

        Als Single reicht mir der Backofen. Früher mit der Großfamilie hatte ich ein Dörrgerät. Nachdem alle ausgeflogen sind, ging auch das Gerät kaputt. Ich habe es nicht ersetzt. Und gedörrte Tomaten 🍅 brauche ich ständig. Jedenfalls der TK-Trick ist gut, da habe nicht dran gedacht!
        VG

        Gefällt 1 Person

      2. Eva Zimmer sagt:

        Gutes Timing! Den Tipp hat mir auch meine Nachbarin gegeben, da ist man auf der sicheren Seite… Grüße 🙂

        Gefällt 1 Person

      3. Opa Reiner sagt:

        So hilft man sich 👍

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s