*Kein Tag ohne Entdeckungen*

Bild des Tages
Nach dem Mittagessen trieb es mich in mein Frühlingspilz-Gebiet. Natürlich in der Hoffnung, die ersten Morchelbecherlinge zu finden. Sie sehen zwar anders aus und riechen frisch ziemlich streng – gekocht schmecken sie so wie Morcheln. Letztes Jahr fand ich Ende März die ersten, schaut mal hier.
Heute habe ich wirklich sehr gestaunt über blühende Buschwindröschen, erste Blütenknospen von Schlüsselblumen und Wiesenschaumkraut. Sind die sonst nicht erst Ende des Monats da gewesen, oder sogar später? Finden ließen sich ausserdem kleingetrocknete harte Judasohren (Galerie Bild 3) und letzte Samtfußrüblinge (Bild 4) zwar schon angeknabbert aber ansonsten richtig frisch.
Mitnehmen wollte ich heute nichts, nicht mal Bärlauch, der hier sehr üppig wächst. Mir hat es ein bisschen die Stimmung verschlagen, dass praktisch die gesamte Fläche, auf der bisher Morchelbecherlinge wuchsen, plattgemacht und von Maschinen zerfurcht wurde. Der Wegrand liegt voller Baumstämme. Ich bin ja gutgläubig und unterstelle keinem böse Absichten, aber hey – es nervt.
Oberhalb unseres Hauses sägt und kracht es auch seit Tagen, ich fürchte mich schon davor, wie verwüstet der Wald dort sein wird. Die Erfahrung hat mich aber gelehrt, dass die Natur sich schnell wieder ihren Raum greift. Selbst Pilze wachsen inmitten der Zerstörung, da habe ich mich schon oft gewundert.
Bei den Buschwindröschen habe ich auch gerade gestutzt! Aber nach den warmen Tagen wundert einen ja gar nichts mehr. Ja, die Natur kommt oft schnell zurück. Schade um deine Morchelwildnis, aber auch die kommen bestimmt wieder – wenn man sie denn läßt. Es nervt wirklich. Jetzt sollten sie doch eigentlich durch sein oder? Ab dem 1. März dürfen die doch nicht mehr fällen oder?
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich überfragt, es werden ja ständig irgendwo Bäume gefällt. Gibt bestimmt ein dickes Regularium dafür. Bei uns ist der Wald überm Haus noch gesperrt, wahrscheinlich wird aufgeräumt.
LikeGefällt 1 Person
Von März bis Ende September darf normalerweise nicht gefällt werden, wegen der Brutzeit. Bei Waldarbeiten mag das etwas abweichen, da bin ich überfragt. Oder sie holen jetzt das Holz ab?!
LikeGefällt 1 Person