*Aber vegan*

Es gibt NATÜRLICH tausendundein Rezept für Bärlauchpesto.
Davon lasse ich mich nicht abschrecken und stelle euch heute mein bewährtes Pi-mal-Daumen-Rezept vor. Das Beste daran ist, dass unsere eigenen Walnüsse, die bereits gemahlen im Froster auf derartige Gelegenheiten warten, verwendet werden. Dazu frischer Bärlauch aus der Natur und das ganz ohne Käse.
Denn leider gibt es immer noch keine vegetarische Alternative zu Parmesan. Dieser wird immer (hab noch keinen ohne gefunden) mit Kälberlab hergestellt. Geht gar nicht!
Leider gibt es auch keinen anderen Hartkäse ohne tierisches Lab, dann halt ohne. Damit das Aroma vom Pesto nicht zu sehr von der Schärfe des Bärlauchs dominiert wird, kommt immer ordentlich Tomatenmark dazu. So wird es milder und taugt auch zum Brotaufstrich.
Sehr gut könnte ich mir auch eingelegte, getrocknete Tomaten darin vorstellen, das werde ich dann nächstes Jahr ausprobieren.
Rezept
Auf dem ersten Bild sind die Grundzutaten zu sehen: ein Sieb Bärlauchblätter, ca. 250g gemahlene Walnüsse und ca. eine Tube Tomatenmark.
Diese finden zusammen mit ordentlich Olivenöl, Salz, Pfeffer und einigen Spritzern hellem Balsamico in einer großen Schüssel Platz. Mit dem Stabmixer wird alles schön püriert und zwischendurch abgeschmeckt, bis das Verhältnis der Zutaten stimmt und das Pesto lecker schmeckt.
Das kleine Glas mit rotem Deckel gab es gleich zum Mittagessen 🙂
Das klingt sehr lecker. Wie lange ist das Pesto im Kühlschrank haltbar?
LikeGefällt 1 Person
Das Pesto ist einfach und lecker, schon seit Jahren, machen wir es so. Im Kühlschrank hält es sich locker eine Woche, man kann es auch im Glas einfrieren.
LikeGefällt 1 Person
Na, dann kann der Bärlauch ja kommen 😉 Einen schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Er wächst wie verrückt! Leider ist es zu stürmisch, um in den Wald zu gehen und zu sammeln. Dir auch einen schönen Sonntag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hefeflocken sind ja die gängigste Variante, wenn es käsig, aber vegan sein soll. Habe damit Pesto gemacht, das frisch lecker war, jedoch aufgrund der Hefe wohl nicht gelagert werden kann. Dann baut man nämlich versehentlich eine gärende Bombe. So passiert….
LikeLike
😬
LikeLike