GrünGrünGrün

am

*Dschungel im Gewächshaus*



Was ist zu sehen: Mittig unser Gewächshaus voller Jungpflanzen, die in großer Zahl aus Küche und Esszimmer ausquartiert wurden.

Rechts teile unseres Kräuterrondells.

Links ein junger Klarapfel, der nach Jahren beleidigten Schmollens (er hatte sich übertragen), wieder Blüten trägt. In den Beeten stehen die ersten noch leeren Gurkentipis, entlang der Glasseite eine Rankhilfe für weitere Gurken. Sie sollen im Sommer das Gewächshaus beschatten, da die Sonne die kleinen Pflanzen in den Regalen ordentlich strapaziert.



Auf dem Boden steht ein U-förmiges Hochbeet, dass links für Asia-Salat und bunte Salate genutzt wird. In der Mitte wachsen Kresse, Rukola, Radieschen, Kohlrabi und Rattenschwanz-Radieschen. Rechts wird der Platz noch von Saatschalen und getopften Jungpflanzen eingenommen.

In ein paar Wochen sollen an den Seiten Mini-Wassermelonen und Zuckermelonen stehen, die Salate werden bis dahin aufgegessen sein. Die offenen Regale ermöglichen es, die Pflanzen an Schnüren aufzuleiten und somit die geringe Grundfläche des Gewächshauses auszugleichen.

Ganz oben verläuft rundherum ein Regal, auf dem breite Schalen, alle möglichen Gewächse tragen. Hier haben sie genug Licht und Luft für ihre Entwicklung.

Mittig haben wir spontan eine weitere Fläche eingezogen, dort lagere ich gerade leere Anzuchtschalen, aber auch vorgezogene Bohnengewächse und Erbsen, Mais und Kohlrabi, bis sie etwas mehr Licht brauchen.



Jeden Tag führt mein Weg ins Gewächshaus. Zum Gucken, Freuen, Ernten (Pflücksalat, Kresse, Rukola und Radieschen), Gießen, Lüften und Planen.

Die bunte Sortenvielfalt ist es, die mir besonders Freude macht. Also gibt es von Kohlrabi zum Beispiel drei Sorten, von Tomaten über zehn, von Salat ungefähr zehn und so weiter.

Aber was ziehe ich momentan im Gewächshaus vor? Es ist viel, ich weiß, trotzdem zähle ich mal auf, es macht einfach Spaß 🙂

-> Tomaten, Paprika, Glockenpaprika (leicht scharf), Auberginen, Physalis, Okra, Kürbis, Zucchini, Melonen, Pepino, Sellerie, Gewürzfenchel, Lauchzwiebeln, neuen Salat, Mais, Kohlrabi, Erbsen, Stangenbohnen.

Bislang scheint es allen umgezogenen Pflänzchen genauso gut dort zu gefallen, wie mir!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s