FeldVergnügen


*Tierchen und Pflanzen, blühendes Leben*



Schau an, mein Freund die Zauneidechse ist wieder da!

Ein Sonnenbad im Rhabarberbeet sorgt für den richtigen Start in einen wolkenlosen Dienstag 😉


An diesem Vormittag hatte ich Muse, die wackeren kleinen Pflanzen auf den Beeten und an den Rändern zu begutachten. Trotz ausbleibendem Regen und kaltem Wind, bei gleichzeitig brennender Wüstensonne halten sie sich gut, finde ich.

Da wären zum Beispiel Kartoffeln, deren kräftiges Grün sich an vielen Stellen endlich durch die Erde schiebt. Heckenzwiebeln, die dicke Knospen bilden und bald blühen – schon lange sammle ich täglich einige Halme für den Salat und zum Kochen. Wir brauchen viel weniger „normale“ Zwiebeln, was mich sehr freut, denn die müssen wir kaufen. Die Halme der Speisezwiebeln stehen sehr zierlich auf dem Beet, kaum zu glauben, dass sie mal groß und stark werden.

Und Beeren natürlich. Darf ich vorstellen: die ersten Johannisbeeren von einem erfolgreich gezogenen Steckling *freu* und Baby-Stachelbeeren.



Viel FeldVergnügen hatten auch diese beiden:

Ein Trauer-Rosenkäfer, der sich in einer Löwenzahnblüte verköstigt, hat sich bei uns blicken lassen. Als stark gefährdete Art, lässt er sich ganz selten mal in genau diesem Habitat (Waldrand, Blütenwiesen, Südwestdeutschland) bestaunen.

Um auf sich aufmerksam zu machen (leider weder selten noch sehr süß): musste die Rheinschnake – oder wie sie in echt heißt – schon mehr aufbieten. Einen Spagat!



5 Kommentare Gib deinen ab

  1. pflanzwas sagt:

    Die Zauneidechse ist ja besonders hübsch! So ein Tier sah ich noch nie. Auch der Trauerrosenkäfer ist toll. Ich finde blühende Zwiebeln besonders schön. Die sind oft unterschätzt finde ich. Man sieht jedenfalls, es geht voran im Garten 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Viermal JA 🙂 Jetzt wo alles blüht und gedeiht, das Jahr noch frisch ist, da ist die Freude besonders groß.

      Gefällt 1 Person

  2. naturfund.de sagt:

    Die Zauneidechse ist ja der Wahnsinn. Was für ein langer Schwanz oder sieht das nur auf dem Foto so aus? Wie ich gerade lesen konnte ist sie wegen Corona auch diese Jahr noch Reptil des Jahres. Das hätte ich sonst mal wieder gar nicht gewusst. Schön, wie du dich über das erwachende Feld-Grün freust.

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Ach, eine neue Info für mich! Ich habe nur gelesen, dass sie letztes Jahr diesen ehrenvollen Titel führte. Der Schwanz ist wirklich so lang, er macht vielleicht die Hälfte der Eidechsenlänge (was für ein Wort:) aus.

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Schönes Wort: Eidechsenlänge 😀

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s