KastanienTour


*Pilze zum Schönfinden, nicht zum Sammeln*



So richtig glauben mag ich es noch nicht. Wie ich mich kenne, werde ich erst mit dem Frost aufhören nach Pilzen zu suchen.

Es gab nach einer Pfifferlingschwemme irgendwann in den Sommerferien eine lange Pause, dann ganz zögerlich und vereinzelt auftretend, ein paar Röhrlinge. Dabei scheint es zu bleiben, es kommt nichts mehr nach.

Zumindest keine Pilze, die ich zu Speise- und Genusszwecken sammeln möchte. Es fehlt mir, dass nicht die ganze Küche von Pilzen belagert wird, ich Stunden mit Putzen, Kochen, Einfrieren und Trocknen ebendieser Köstlichkeiten beschäftigt bin. Hm.

Die Hoffnung wird auch kleiner, weil sich nun schon Pilzarten zeigen, die erst im Spätherbst auftreten, wenn die Saison für Röhrlinge (das sind eben meine Lieblinge;) schon so gut wie vorbei ist. Rötelritterlinge und Nebelkappen sind da. Der Waldboden ist überzogen mit lauter hübschen Helmlingen.

So herbstlich bunt und farbenfroh präsentieren sich Funga und Flora – da mag ich gar nicht so viel jammern!

Grund zur Freude gibt es auch genug. Das Leben ist schön und der Wald ist voller Esskastanien. An ihnen besteht dieses Jahr kein Mangel.

Also verbringe ich meine Abende damit, sie kreuzweise einzuschneiden und einzufrieren (für künftige Herbstfeuer), oder zu kochen und zu schälen (und dann einzufrieren). Mittlerweile verwende ich die leckeren Früchte anstatt Bohnen oder Kartoffeln in Gemüsesaucen, Currys und wo es mir eben einfällt.


Schaut mal: So herbstlich präsentierte sich mir heute unser Hauswald 🙂



5 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Die Liebe zu den Röhrlingen kann ich verstehen und was du über die Verwendung der Maroni schreibst, finde ich sehr interessant, auch wenn sie hier oben im Norden nur in der Gemüseabteilung vorkommen.

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Ja, es ist ein komischer Gedanke für mich, dass Edelkastanien nicht einfach überall wachsen. Sie sind bei uns selbstverständlich. Sehr lecker und gesund, und sehr vielseitig sind Kastanien. Mit den Röhrlingen kann ich noch nicht abschließen, mal sehen….

      Gefällt 1 Person

  2. naturfund.de sagt:

    Auch ich fand es gerade sehr interessant was du zu den Maronen schreibst. Wir waren gerade auf Rügen und dort auf einem Parkplatz wurden Maronen gesammelt, sonst hätten wir sie gar nicht wahrgenommen. Witzig, eine Woche später bei dir darüber zu lesen.

    Gefällt 1 Person

    1. Eva Zimmer sagt:

      Stimmt! konntest du auch noch welche sammlen?

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Wir wollten zum sammeln wieder hin, aber man überschätzt im Urlaub ja gern die Zeit, die einem noch bleibt. 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s