*Zukunftsmusik* Zwischenbericht vom Feld: Der diesjährige Ansatz, mit Plan und in Mischkultur zu arbeiten, ist eine tolle Sache! Es gibt eine Menge zu ernten. Zuhause warten immer schon die nächsten Pflänzchen, um freigewordene Beete zu bestücken, da reißt das Ernteglück nicht ab. Unser Feld ist gepflegter als die Jahre zuvor, da ich angefangen habe, die…
Kategorie: Feldwelt
BlütenTraum
*Heckenrosen und Unkrautfrei* Der langweilige Zaun wird bunt, viele Sorten wilder Rosen und Wein habe ich gepflanzt. Jetzt ist wieder Blütezeit! Ganz oben seht ihr eine Brombeerblüte, die Orangene ist vom Goldmohn, der sich an vielen Stellen selbst ausgesät hat. Auch Borretsch, Fenchel, Sonnenblumen und Ringelblumen wachsen wild auf allen Beeten. Wo sie hinpassen bleiben…
ErnteGlück
*Der Regen macht’s* Regen, Sonne, Gewitter, Hagel in der Dauerschleife. Der Natur scheint es zu gefallen. Gut, den Tomaten nicht so. Dafür ist es aber dem großen Ganzen zuträglich. So üppig war unser Feld noch nie zuvor. Der viele Regen, zusammen mit meiner vorbildlichen *schulterklopf* Organisation (wir erinnern uns an einen Winter voller Anbaupläne;), wird…
GärtnerInnenGlück
*So grün, so gut* Der Regen hat unser Feld zu einem prächtigen Ort werden lassen! Vom Eingang her gesehen, kommen Bohnen, Karotten, Zwiebeln, Knofi. Dahinter (ganz grün) Kartoffeln, Kohlsorten und Spinat, dahinter Kürbisgewächse, dahinter Erdbeeren in Massen, dahinter Mais, Erbsen, Sellerie, Lauch und dahinter (knapp vor der Hütte) sehr viele Tomaten, Rüben, Kohlsorten. Neben der…
Kraut&Rüben
*Jungpflanzen und Wildwuchs* Kraut und Rüben sehen gerade heute, so frisch gepflanzt, sehr ordentlich aus. Aussenrum ist das schon anders, schön bunt und blühend, die Wiese und die Obstbäume. Dieses Jahr haben Letztere keinen Schnitt bekommen und bilden deshalb zum Beispiel schöne Apfelblütenbögen 🙂 Im Bollerwagen hatten jede Menge Pflanzen Platz, die im Gewächshaus herangezogen…
VorFreude
*Übersichtlichkeit mit Mandala-Steinen* Zwei Fliegen, eine Klappe. Eins: Unübersichtliche Zustände auf dem Feld, die strukturierende Maßnahmen erfordern. Letztes Jahr habe ich den Anfang mit einfachen Holzschildern gemacht, die inzwischen leider nicht mehr lesbar sind. Eine neue Idee musste her! Zwei: Das Hamsterrad-Syndrom. Als Mensch, der die Füße nicht stillhalten kann, wochenlang die Hilfslehrerin von vier…
PflanzPlanung
*Wer liebt sie nicht, die Herausforderung?* Pflanzplanung: Mannomann. Es ist mir inzwischen gelungen, unsere verfügbaren Flächen zwei „Lagern“ zuzuordnen. Nur frage ich mich, was in zwei Jahren sein wird, wenn wir abgewechselt haben? Mir scheint es praktikabel zu sein, fürs erste alle vier Jahre Gewächse der gleichen Pflanzenfamilie auf den gleichen Beeten anzubauen, wobei manche…
BeetFlächen
*Gute Planung ist alles* So, ein neues kompliziertes Jahr hat begonnen. Meine Gedanken zur Selbstversorgungs-Idee kreisen um die Möglichkeiten des Gemüseanbaus. Mit Beeren, Obst und Nüssen muss ich mich aktuell nicht besonders befassen, die Sträucher und Bäume sind schon da und müssen nicht so arg verhätschelt werden. Ein paar Probleme hatte ich letztes Jahr: Zeitmangel,…
TypVeränderung
*Vorher – Nachher* Kartoffelacker neben dem Eingang Vorher: Nachher: Das ist passiert: Ein Kartoffelacker wurde schrittweise abgeerntet und neu bepflanzt. Die zwei leeren Beete links im Bild boten den Frühkartoffeln der Sorten Altesse und Annabelle Platz und wurden nun mit Palmkohl, Wirsing, Karotten und Rüben eingesäht. Hintendran noch überwuchert, eine späte Kartoffelsorte. Rechts wachsen vorne…
GemüseDschungel
*Kartoffeln und Wildwuchs sortieren* Die Selbstversorgung mit Gemüse, Beeren und Obst entfällt dieses Jahr nicht auf ein großes Sortiment. Unter den gegebenen widrigen Umständen, konnte ich nicht das große Ganze verwirklichen. Mit Kartoffeln sind wir gut dabei, weil ich von „sehr früh“ bis „lagerfähig“ einfach richtig viele Sorten angebaut habe. So sollten wir über die…