PilzVielfalt

*Im Spätherbstwald* All diese schönen blau-grauen Pilze sind Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus). Mit dem ersten Frost beginnen die Fruchtkörper zu wachsen. Im Reich der Pilze gibt es verschiedene Formen der Ernährung. Da gibt es welche, die in Symbiose mit ihrer Partnerpflanze leben und von gegenseitigem Nährstoffaustausch profitieren (Mykorrhiza), es gibt parasitäre Formen und es gibt saprobiontisch…

KastanienTour

*Pilze zum Schönfinden, nicht zum Sammeln* So richtig glauben mag ich es noch nicht. Wie ich mich kenne, werde ich erst mit dem Frost aufhören nach Pilzen zu suchen. Es gab nach einer Pfifferlingschwemme irgendwann in den Sommerferien eine lange Pause, dann ganz zögerlich und vereinzelt auftretend, ein paar Röhrlinge. Dabei scheint es zu bleiben,…

PilzSammelSurium

*Ab in den Wald!* Vor drei Wochen habe ich hier auf dem Blog die Hauptsaison für eröffnet erklärt. Inzwischen ist das Pilzwachstum förmlich explodiert! Sommersteinpilze (Boletus reticulatus) in großen Mengen, es wird schon wieder weniger. Flockenstielige Hexenröhrlinge (Neoboletus luridiformis) haben den ersten Schwung schon hinter sich. Aktuell wachsen viele Perlpilze (Amanita rubescens), die ich gerne…

RöhrlingsFund

*Die Saison ist eröffnet* Hexenpilze bzw. Flockenstielige Hexenröhrlinge (Neoboletus luridiformis) wachsen jetzt reichlich an den mir bekannten frühen Stellen im Wald. Wie man auf den Bildern sieht, gerne im Nadelwald, mit einigen Laubbäumen in der Nähe, an eher trockenen Standorten. Viele Minis blieben im Wald, ab der Größe auf meiner Hand, durften sie mit. Erstaunlich…

WaldErdbeeren

*Wald und Reben bei Sausewind* Es ist Frühling, die ersten so gut wie roten Walderdbeeren beweisen es! Im Sonne/Wolken/Starkwind/Regen-Mix wurde mir schon wettermäßig, aber natürlich auch durch die herrliche Natur, nicht langweilig. Schaut mal, so sieht es in Diersburg aus, oben vom Weinberg fotografiert. Wie auf einer Schwarzwald-Postkarte, oder? Wo der Wald so schön ist,…

PilzWoche

*Kurioses und Leckeres* Die Woche mal von hinten aufgerollt. Kinder/Feld/Wald im Wechsel oder in Kombination. Riesige Waldtouren gab es da naturgemäß nicht, aber trotzdem viel zu entdecken. Heute also: Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades). Ihr seht die Wiese mit dem dunklen Grasfleck? Da wachsen die Pilze im Hexenring. Sie lassen durch den Stickstoff, den sie an den…

WaldesGrün

*Einfach Auwald, einfach Wow* Am Altrhein, wo überall Wasser ist und Bäume umfallen und vermodern dürfen, gab es so viel zu entdecken, dass ich euch unmöglich alles erzählen kann. Zuerst fanden meine Freundin und ich diesen Schädel. Reh oder Hase? Dann natürlich der Rhein, der den Wald an vielen Stellen zerteilt. Mal gab es eine…

SchopfTintlinge

*Auwald, Zecken, Sonnenschein* Goldener Vorsatz: „Ich werde mich beherrschen und nicht in den Wald fahren. Da ist eh schon wieder Baustelle und es gibt keine Morcheln. Die Zeit ist knapp, ich werde die Betten frisch beziehen!“ *Smile* Null Selbstbeherrschung mal wieder. Stimmte auch alles, die Baustelle nervte, Morcheln gab es keine. Frische Betten auch nicht….

GenussTour

*Wald, Mäuse – Waldmäuse* Wie jetzt, keine Pilze?! Nein, heute waren Mäuse viel öfter zu sehen. Diese drolligen kleinen Tierchen. Gelegentliches Rascheln am Rand, lässt ihre Existenz erahnen. Heute gab es Mäuschen mitten auf dem Weg und Rand, die brav warteten, bis meine Freundin und ich endlich genug Freude und Fotos hatten. Haben wir da…

FrühlingsPilzSuche

*Im Nadelhaufen* Um es gleich vorweg zu sagen: Spitzmorcheln (Morchella elata) ließen sich von mir heute nicht finden. Da ich noch keinen Sammelplatz für die begehrten Frühlingspilze habe, bin ich eine Tour gelaufen, die durch Nadelwälder und vorbei an Holzlagerplätzen führt. An solchen Standorten könnte man Spitzmorcheln finden. Während Speisemorcheln (Morchella esculata) bevorzugt in Auwäldern…