Im Garten



Blumen, Kräuter und Bienen

Die Idee zum Garten liefert ein Stimmungsbild. Stell dir vor, du liegst auf einer stoffbezogenen Liege im Halbschatten eines Baumes. Es ist Sommer, die Sonne blinzelt durch die grünen, vom Wind bewegten Blätter. Wenn du den Kopf drehst, siehst du die dezenten Farben von blühenden Stauden, Kräutern und Rosen. Schließe die Augen und höre das Summen von Bienen. Du kannst den Duft von Muskatellersalbei riechen.

Im echten Leben ist es viel aufregender. Wer hätte geahnt, dass es neben normalen Bienen auch noch riesige schwarze fast bedrohlich wirkende „Holzbienen“ und sehr winzige, millimetergroße Erdbienen (wohnen zu Füßen unseres Lavendelstocks) gibt. Dazu Hornissen, Wespen, Tiegerspinnen, Eidechsen, Maulwurfgrillen, kleine Mäuschen und einen Igel der Nachts in den Beeten raschelt.

Der Hausgarten ist der Entspannungsort der Familie, der Platz zum Toben und Fangen spielen und der Ort um Kräuter zu kultivieren. Dazu kommen Hochbeete, die mit Tomaten, Gurken, Zucchini, Salat, Topinambur und, und, und, gefüllt werden. Unser Grundstück ist von einem urigen Staketenzaun aus Kastanienholz umgeben, an dem Brombeeren, Weinbeeren und Himbeeren wachsen. Die Spaziergänger erfreuen sich an den vielen bunten Blumen, die durch den Zaun brechen und den Gehweg fröhlich machen.

Auf der Wiese und an den Rändern, überall wächst es. Äpfel, Birnen, Quitten, Pflaumen und Feigen wachsen an unseren jungen Bäumen. Manchmal nur so viele Stücke Obst am Baum, wie es Kinder gibt. Das weckt Sehnsüchte.


Erntefreuden

Als hätte ich alles richtig gemacht, fühlt es sich an, wenn die Freunde der Kinder gar nicht durch die Haustür kommen. Die Türen sind offen, der Garten lockt. Die Kinder zupfen sich stundenlang durch die Hecken und Beerensträucher, holen sich ein Messer um für die Freunde Gurken aufzuschneiden. Sie ernten Kräuter für das Abendbrot, frische Schnittlauchblüten oder Blütenblätter der Rose frisch vom Stock.

Der Hausgarten soll ländlichen Charme versprühen und alles hervorbringen, dass man schnell mal braucht. Es ist mir wichtig, dass man (fast) alles essen kann. Ich liebe es damit zu kochen!

Lebensmittel aus dem eigenen Garten, naturbelassen und lecker. Wir wissen das zu schätzen und genießen es in vollen Zügen. Wer hat schon das ganze Jahr eigene Marmelade, frische Beerenlimo, Saft, Apfelmus, Kräuterbutter, Tee und dazu noch alles frisch zur Saison? Ganz zu schweigen von den vielen *extra* Spezialitäten die ich herstellen kann. Sortenraritäten und altertümliche Nutzpflanzen sind mein Steckenpferd. Mach mit!