PilzWoche

*Kurioses und Leckeres* Die Woche mal von hinten aufgerollt. Kinder/Feld/Wald im Wechsel oder in Kombination. Riesige Waldtouren gab es da naturgemäß nicht, aber trotzdem viel zu entdecken. Heute also: Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades). Ihr seht die Wiese mit dem dunklen Grasfleck? Da wachsen die Pilze im Hexenring. Sie lassen durch den Stickstoff, den sie an den…

BärlauchPesto

*Aber vegan* Es gibt NATÜRLICH tausendundein Rezept für Bärlauchpesto. Davon lasse ich mich nicht abschrecken und stelle euch heute mein bewährtes Pi-mal-Daumen-Rezept vor. Das Beste daran ist, dass unsere eigenen Walnüsse, die bereits gemahlen im Froster auf derartige Gelegenheiten warten, verwendet werden. Dazu frischer Bärlauch aus der Natur und das ganz ohne Käse. Denn leider…

WildKräuterNudeln

*Großer Auftritt von Bärlauch und Brennnesseln* Einfach, sehr lecker, zeitaufwändig. Perfekt zum Salat, in der Gemüsebrühe oder in Tomatensauce. Unseren Kindern schmecken sie mehrheitlich auch, wenn das kein Kompliment ist! Die verwendeten Kräuter sind hauptsächlich Brennnesseln und Bärlauch halb/halb, dazu noch wenig Petersilien- und Selleriegrün plus einige Halme Frühlingszwiebeln. Also wiedermal Zutaten die in der…

KräuterKuchen

*Wald-Wiesen-Feld-Garten-Festessen* Wald: Bärlauch Wiesen: Gundermann, Kleiner Wiesenknopf, Sauerampfer, Spitzwegerich, Lungenkraut Feld: Brennnesseln, Behaartes Schaumkraut Garten: Grün von Petersilienwurzel und Knollensellerie, Teefenchelgrün, Zitronenmelisse, Salbei, Oregano, Lauchzwiebelgrün Es ist Zeit die Sammelleidenschaft wiederzubeleben und letzte Gemüseüberbleibsel aus dem Garten ihrer Bestimmung zuzuführen. Ein Duft – ein Geschmack, so kräftig und würzig. Einfach köstlich! Rezept Zunächst wird ein…

WinterPilze

*Klassiker und Beifang* Klassische Speise-Winterpilze sind Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), Judasohren (Auricularia auricula-judae) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus). Alle drei Arten sind mir begegnet, allerdings meist zu alt oder zu jung zum Sammeln. Gleich zwei gelb-glibbrige Pilze gab es auch zu sehen. Rechts handelt es sich unverkennbar um einen Goldgelben Zitterling (Tremella mesenterica), der eifrig von kleinen…

02.01.2021

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Einmal frische Luft schnappen mit der kleinen Tochter. Heute ohne Korb, wir wollten uns nur ein bisschen die Beine vertreten und rechneten nicht mit Pilzen. Haha! Nur ein paar hundert Meter weit sind wir gekommen, als direkt am Wegrand dieser schöne unbekannte Pilz (unten, erstes Bild) zur näheren…

08.12.2020

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Auf meiner Suche nach gelben Baumpilzen ist mir dieser hier begegnet: Ein mutmaßlicher Gifthäubling (Galerina marginata / tödlich). Das aufregende daran: synonym wird diese Art auch als Nadelholzhäubling bezeichnet, denn er kommt kaum auf Laubholz vor. Da ich heute im Auwald – und somit in nadelfreiem Gebiet –…

20.11.2020

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Gestern ist mir eine tolle Anleitung für einen winterlichen Kranz begegnet. Joa, dachte ich, es liegt doch immer viel brauchbares Bastelmaterial am Wegrand. Da hat es auch mal praktischen Nutzen für mich, dass täglich jede Menge Nadelholz zersägt und an den Wegrand geschmissen wird. Wenn ich schon mal…

PuppenKernKeule

*GoldMistPilz*SteinPilz*HolzRitterling* Die Puppenkernkeule fand ich, als ich mich nach Pfifferlingen bückte. „Was für eine interessante Holzkeule!“, dachte ich und machte mich in meinen Pilzbüchern schlau. Mit der Keule lag ich richtig (nicht mit dem Holz), es handelt sich um eine Puppenkernkeule (Cordyceps militaris), die unterirdisch lebende Schmetterlingslarven befällt und sich von den getöteten Tieren ernährt….

SpätHerbstPilze

*Wintervorrat* Viel Regen, wenig Licht, Stockschwämmchen im Spotlight. Bei der Bestimmung von gelben Baumpilzen ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Allerdings bin ich mir hier zu 99,9% sicher: Es sind Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis). Gesammelt haben meine kleine Begleiterin (geliebtes Töchterlein) und ich diese prächtigen Pilze nicht. Aber schon mal überlegt, wie lange wir noch warten, bis wir…