PilzSammelSurium

*Ab in den Wald!* Vor drei Wochen habe ich hier auf dem Blog die Hauptsaison für eröffnet erklärt. Inzwischen ist das Pilzwachstum förmlich explodiert! Sommersteinpilze (Boletus reticulatus) in großen Mengen, es wird schon wieder weniger. Flockenstielige Hexenröhrlinge (Neoboletus luridiformis) haben den ersten Schwung schon hinter sich. Aktuell wachsen viele Perlpilze (Amanita rubescens), die ich gerne…

20.11.2020

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Gestern ist mir eine tolle Anleitung für einen winterlichen Kranz begegnet. Joa, dachte ich, es liegt doch immer viel brauchbares Bastelmaterial am Wegrand. Da hat es auch mal praktischen Nutzen für mich, dass täglich jede Menge Nadelholz zersägt und an den Wegrand geschmissen wird. Wenn ich schon mal…

SpätHerbstPilze

*Wintervorrat* Viel Regen, wenig Licht, Stockschwämmchen im Spotlight. Bei der Bestimmung von gelben Baumpilzen ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Allerdings bin ich mir hier zu 99,9% sicher: Es sind Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis). Gesammelt haben meine kleine Begleiterin (geliebtes Töchterlein) und ich diese prächtigen Pilze nicht. Aber schon mal überlegt, wie lange wir noch warten, bis wir…

SpeisePilze

*Eine Woche im Oktober* Diese schöne Woche lasse ich in Bildern nochmals Revue passieren. Aus Zeitmangel heute nur Trivialnamen 🙂

TourZwei

*Eine Woche voller Waldtage* TourZwei dieser Woche führte mich an einem hellen Morgen in Richtung eines Wasserschutzgebietes mit sehr stark durchmischtem Baumbestand und hoher Bodenfeuchtigkeit. Hier sammle ich mich gerne durch ein großes Speisepilzsortiment. Am Wegrand wuchs auch gleich zu Beginn ein stattlicher Fichtensteinpilz (boletus edulis) und machte Hoffnung auf mehr. An den Wegrändern standen…

24.09.2020

*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Eine anstrengende WaldFeldGarten-Woche später ein kleines Update: Unser Wald war letzte Woche recht spendabel was Speisepilze angeht. Einige Päckchen Pilzsauce sind bereits in die Tiefkühlung gewandert, auch auf den Tellern und in den Pfannen war richtig was los. In herbstlichem Zustand präsentiert sich unser Feld. Geschätzte 30-40 Kilo…

RuckSackTour

*Naherholung* Statt Feld, heute Wald. Weil meine rechte Schulter nach den gestrigen Strapazen auf unserem Acker, heute nicht mehr zum Unkrautjäten zu gebrauchen war, entschloss ich mich, eine größere Wanderung zu machen. Meine Familie erholte sich am Baggersee, ich packte einen Rucksack für alle Fälle, ein Gewitter drohte. So ging es los zu einer etwas…

WaldPilzSauce

*Steinpilze und Pfifferlinge* So unendlich viele Möglichkeiten der Zubereitung Waldpilze bieten, so schön ist es, die einfache Variante zu wählen. Zu Beginn der Saison starten wir meist mit unseren Lieblingsgerichten, wozu natürlich Nudeliges mit Pilzsauce oder gebratene Pilze mit Butterbrot gehören. Erst mit der Zeit werden wir experimentierfreudiger und bereiten auch anderes damit zu. Als…

SchatzFinde

*Steinpilze, Pfifferlinge und andere Schönheiten* Es war eine tolle Wanderung am Freitagnachmittag. Meine Tochter wollte mit und hat sich als echte Schatzfinderin erwiesen. Wie lange musste ich mich jetzt schon mit Blutmilchpilzen (Lycogala epidendrum) begnügen, die schon grau geworden sind. Schwups, findet sie die schönsten rosa Exemplare, die Milch rosa-orange. Ein Schleimpilz, wie sollte es…

PilzWürzSauce

*AsiaStyle für Steinpilze* Januar. Es wachsen lauter Winterpilze, aus denen sich beim besten Willen keine deutsche Hausmannskost kochen lässt. Aber umgekehrt geht es schon: nach Anleitung meines „Schwedinnenkochbuchs“ (Speisekammer von Monica Eisenman & Lisa Eisenman Frisk), haben unsere Steinpilze endlich mal was erlebt! Sicher, PilzSahneSauce hat ihre Berechtigung, aber… Rezept: Die Schwestern Eisenman schreiben von…