*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Die Blindschleiche, der weiße Falter, der klebrige Hörnling, der Grüngefelderte Täubling, die Feder vom Eichelhäher oder die herrliche Aussicht – alle sind schön genug für ein Bild des Tages. Blindschleichen sehen wir zwar öfter mal, aber nie haben wir so viel Zeit wie heute, sie genau zu beobachten….
Schlagwort: Wanderung
03.06.2021
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Antwort auf die Frage, was eigentlich mit den ganzen Eichengallen passiert, die man im Herbst massenhaft im Wald finden kann?!
WaldErdbeeren
*Wald und Reben bei Sausewind* Es ist Frühling, die ersten so gut wie roten Walderdbeeren beweisen es! Im Sonne/Wolken/Starkwind/Regen-Mix wurde mir schon wettermäßig, aber natürlich auch durch die herrliche Natur, nicht langweilig. Schaut mal, so sieht es in Diersburg aus, oben vom Weinberg fotografiert. Wie auf einer Schwarzwald-Postkarte, oder? Wo der Wald so schön ist,…
WaldesGrün
*Einfach Auwald, einfach Wow* Am Altrhein, wo überall Wasser ist und Bäume umfallen und vermodern dürfen, gab es so viel zu entdecken, dass ich euch unmöglich alles erzählen kann. Zuerst fanden meine Freundin und ich diesen Schädel. Reh oder Hase? Dann natürlich der Rhein, der den Wald an vielen Stellen zerteilt. Mal gab es eine…
UnKlarheiten
*Raukopfschleimpilz und Trompetenflechte* Vergangenes Wochenende haben zwei Stunden Waldspaziergang nicht nur gereicht um sehr schöne Fadenfruchtschleimpilze finden. Zusätzlich hat sich mir eine weitere, sehr unscheinbare Art gezeigt. Die Bestimmung war nicht eben einfach. Aktuell gehe ich davon aus, dass es sich bei den zahlreichen kleinen grau-braunen Köpfchen um Raukopfschleimpilze (Didymium squamulosum) handelt. Das bestimmende Merkmal…
SchneeTour
*Tierspuren, Waldeindrücke, Feldwelt* Diese weiße Welt da draußen muss erkundet werden! Gestern sind mir bei inzwischen unzureichendem Tageslicht Tierspuren aufgefallen, die nach der Recherche im Naturbuch an Rehe erinnerten. Dadurch war meine Neugierde geweckt, so dass es zusammen mit Freundin und Hund (er machte auch Spuren für uns) auf eine längere Wanderung ging. Um in…
PilzReigen
*Vielfalt in Farbe und Form* Winter-/Frühlingsrevier 2. Ein flaches Stück Wald grob Richtung Rhein, allerdings ohne Gewässer. Inmitten konventionell genutzten landwirtschaftlichen Flächen liegt dieses Kleinod. Direkt am Waldrand wurden viele Bäume gefällt und einige liegen gelassen. Eine wahre Fundgrube an Pilzen in allen erdenklichen Formen und Farben. Nur eine kleine Auswahl möchte ich euch zeigen,…
08.12.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Auf meiner Suche nach gelben Baumpilzen ist mir dieser hier begegnet: Ein mutmaßlicher Gifthäubling (Galerina marginata / tödlich). Das aufregende daran: synonym wird diese Art auch als Nadelholzhäubling bezeichnet, denn er kommt kaum auf Laubholz vor. Da ich heute im Auwald – und somit in nadelfreiem Gebiet –…
WinterKleid
*Giftpilze, Heilpilze und Springschwänze* Ein merkwürdiger Giftpilz ist er, der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune). Kein Gift ist es, vor dem wir uns fürchten müssen, auch kann er kaum mit einem Speisepilz verwechselt werden. Aber daran zu riechen und ihn anzufassen ist gefährlich. Seit ich in meinem Nachschlagwerk (Giftpilze/Flammer/2014) gelesen habe, das die Sporen dieser Art…
17.11.2020
*Kein Tag ohne Entdeckungen* Bild des Tages Überraschung auf unwegsamen Pfaden. Zugewachsener Schotter- und Geröllweg, Heimat von einigem Nachwuchs-Grün. Jede Menge Ginster, Fingerhut im ersten Jahr, umgestürzte Bäume auf dem Weg, direkt am Steilhang in der Nähe eines Steinbruchs. Man könnte sagen: ohne Leuchten wären mir die kleinen Becherlinge nicht aufgefallen. Orangebecherlinge (Aleuria aurantia) sind…