WinterKleid

*Giftpilze, Heilpilze und Springschwänze* Ein merkwürdiger Giftpilz ist er, der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune). Kein Gift ist es, vor dem wir uns fürchten müssen, auch kann er kaum mit einem Speisepilz verwechselt werden. Aber daran zu riechen und ihn anzufassen ist gefährlich. Seit ich in meinem Nachschlagwerk (Giftpilze/Flammer/2014) gelesen habe, das die Sporen dieser Art…

BioTop

*AuWaldFreuden* Hallo Winterwald! Tatsächlich bewege ich mich im Winter und Frühjahr durch andere Gebiete als im Frühsommer und Herbst. Im Auwald und manchen Außenbereichen von Wäldern dominieren Holundergehölz, Rotbuchen und Hainbuchen das Terrain. Zudem liegt und steht viel Totholz dort. Ideale Bedingungen für Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), Judasohren (Auricularia auricula-judae) und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus), die einen…

WinterRegenWanderung

*Die Winterpilze sind da* Kalt und regnerisch, windig und matschig. Spontan große Unlust rauszugehen. Du weißt was ich meine. Nach fünf Minuten draussen habe ich mich super gefühlt. Einmal über die Wiese, schon Schuhe und Hosen nass – aber hey: Sammlerglück entschädigt für alles, oder? Du kannst dir unmöglich vorstellen, wie gründlich ich den Wald…

Waldrand Abenteuer

*Judasohr und Samtfußrübling* Der Winter verändert die Stimmung im Wald. Wenn ich eintrete bleibe ich stehen und schaue mich gründlich um. Manchmal rascheln ganz nah die wilden Schweine, mal sehe ich ein altes Mütterchen mit einem halben Tannenbaum aus abgerissenen Ästen unterm Arm. Jogger und sogar Spaziergänger sind am Waldrand unterwegs. Ihnen begegne ich normalerweise…